Panoramaeffekt

Panoramaeffekt
Panoramaeffekt
 
[auch Crossing-over, wörtlich »Hinübergehen«], Richtungseffekt, Bezeichnung für das Wechseln eines Tonsignals vom einen in den anderen Kanal einer stereophonen Übertragungsanlage; das Wandern einer Phantomschallquelle auf der Stereobasis (Stereophonie). Damit lässt sich der Eindruck einer räumlichen Bewegung, beispielsweise eines fahrenden Zuges oder laufender Personen vermitteln, z. B. die Einleitung zu Michael Jacksons »Thriller« (1983). Zur Erzeugung des Effekts nutzt man den Panoramaregler am Mischpult oder ein separates (an zwei Kanäle des Mischpultes anzuschließendes) Zusatzgerät. Ein musikalisches Beispiel für Panoramaeffekte ist der Schluss des Titels »Interstellar Overdrive« auf der LP »The Piper at the Gates of Dawn« (1967) von Pink Floyd. Allzu plakative Richtungseffekte werden manchmal abwertend auch als Ping-Pong-Stereophonie bezeichnet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Crossing-over — Cros|sing over auch: Cros|sing|over 〈[krɔsıŋoʊvə(r)] n. 14; unz.; Genetik〉 Mechanismus, der zum Austausch von Chromosomensegmenten führt; oV Cross over [engl., „Überkreuzung“] * * * Cros|sing over, Cros|sing|over [ krɔsɪŋ |oʊvɐ ], das; : ↑ …   Universal-Lexikon

  • Stereophonie — Ste|reo|pho|nie 〈f. 19; unz.〉 = Stereofonie * * * I Stereophonie,   Stereofonie [zu griechisch phone̅ »Ton«, »Stimme«] die, , die Übertragung von Sprache und Musik, bei …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”